Dr. med. Kevin Johner
Liebe Patientinnen und Patienten.
Seit jeher in Berns Agglomeration wohnhaft, durfte ich das Privileg geniessen, meine Ausbildung zum Urologen grösstenteils in Bern durchlaufen zu können.
Nach Abschluss des Medizinstudiums 2012 an der Universität Bern, wo ich wenig später auch den Doktortitel erlangte, begann ich meine chirurgische Weiterbildung am Spital Thun, und trat 2015 nach einer bereichernden Weltreise eine Weiterbildungsstelle an der Universitätsklinik für Urologie am Inselspital unter Prof. Thalmann an. Nach der Assistenzzeit folgte ein 2-jähriger Abstecher als stellvertretender Oberarzt ans Spital Thun, wo ich meine Facharztausbildung abschliessen konnte.
Ab 2021 war ich zurück am Inselspital, wo ich als Oberarzt meine Kenntnisse insbesondere im Bereich komplexer Operationen ausweiten durfte, denen mein besonderes Interesse gilt, und für welche die Klinik ein hohes Renommee besitzt. Daneben lag ein besonderes Augenmerk auf der Diagnostik von Prostatakarzinomen mittels MRI-Ultraschall-Fusionsbiopsien, der Abklärung von unklaren Tumoren oder Zysten der Nieren mittels Kontrastmittelsonographie, funktionellen Abklärungen des Harntraktes sowie endoskopischen Behandlungen von Steinen und der gutartigen Prostatavergrösserung.
Obwohl ich mich seit Kinderjahren schon immer besonders für handwerkliche Aufgaben begeistern konnte, und auch heute die Freude an chirurgischen Interventionen gross ist, stehe ich Ihnen natürlich im gesamten Spektrum der Urologie für die Abklärung, Beratung und Behandlung gerne zur Seite.
Ich freue mich, durch den Schritt in die urologische Praxis im Herzen meiner Heimatstadt, zu einer guten medizinischen Versorgung der Region beitragen zu können, und Ihnen hierbei vertrauensvoll und auf Augenhöhe begegnen zu dürfen.
Dr. med. Kevin Johner
MailLebenslauf und Meilensteine
Beruflicher Werdegang
ab 03/2024 | Belegarzt im LH |
Tätigkeit in der Praxis Urologie im Zentrum AG, Hirschengraben 11, 3011 Bern |
|
01/2022 – 02/2024 | Oberarzt II, Universitätsklinik für Urologie Inselspital Bern (Prof. Dr. G. Thalmann) |
11/2021 | Fellow of the European Board of Urology (FEBU) |
04/2021 – 12/2021 | Stv. Oberarzt, Universitätsklinik für Urologie Inselspital Bern (Prof. Dr. G. Thalmann) |
10/2020 | Facharztprüfung Urologie (SGU); Titelgesuch (FMH) |
04/2019 – 12/2020 | Stv. Oberarzt, Abteilung für Urologie Spital STS AG Thun (Dr. L. Schürch) |
09/2015 – 03/2019 | Assistenzarzt, Universitätsklinik für Urologie Inselspital Bern (Prof. Dr. G. Thalmann) |
11/2014 – 07/2015 | Weltreise |
04/2015 | Promotion Doctor medicinae, Universität Bern |
04/2013 – 09/2014 | Assistenzarzt, Chirurgische Klinik Spital STS AG Thun (Prof. Dr. H. Wagner) |
11/2012 – 02/2013 | Truppenarzt (Abverdienen Offiziersgrad) |
2006 – 2012 | Medizinstudium, Universität Bern |
2003 – 2006 | Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium, Bern Kirchenfeld |
Fachliche Spezialaufgaben
2021 – 2023 | Projektverantwortung Kontrastmittel-Sonographie (Urologie, Inselspital) |
2019 – 2020 | Projektverantwortung MR/TRUS-Fusionsbiopsie (Urologie, Spital Thun STS) |
Wissenschaftliche Arbeiten
Publikationen | 2018 | Krentel F, Johner KF, Seiler R. Therapie des muskelinvasiven Blasenkarzinoms. Leading Opinions Hämatologie & Onkologie 6/2018 (Seite 23-24).
Seiler R, Krentel F, Johner KF. Behandlung des muskelinvasiven Blasenkarzinoms. OncoMag 3/2018 (Seite 17-19). |
2017 | Ineichen GB, Röthlisberger R, Johner KF, Seiler R. Different stages in drug development for muscle-invasive bladder cancer. Transl Androl Urol. 2017 Dec;6(6):1060-1066. (PMID: 29354493) |
Mitgliedschaften
Foederatio Medicorum Helvetivorum (FMH) |
Ärztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG) |
Ärzteverein Bern Regio (ABV) |
Verein Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte (VSAO) |
Schweizerische Gesellschaft für Urologie (SGU) |
European Association of Urology (EAU) |
Verein Basisexamen Chirurgie; Mitglied Prüfungskommission |